„Betroffene zeigen Gesicht“ – Ausstellung von Betroffenen sexualisierter Gewalt in der Kirche während Libori im Hohen Dom zu Paderborn

Diözesankomitee
im Erzbistum Paderborn
Leostraße 21 | 33098 Paderborn
E-Mail: info@dk-paderborn.de
Paderborn, 23. Juli. Im Rahmen des diesjährigen Libori-Festes zeigt das Diözesankomitee im Hohen Dom zu Paderborn eine eindrucksvolle und berührende Ausstellung: „Betroffene zeigen Gesicht“. Die Ausstellung stellt die Betroffenen sexualisierter Gewalt in der Kirche in den Mittelpunkt und ist vom 27. Juli bis 1. August 2025 im Alten Kapitelsaal täglich von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr geöffnet.
Die Ausstellung gibt Menschen, die sexualisierte Gewalt im kirchlichen Kontext erlebt haben, ein Gesicht und eine Stimme. In persönlichen Texten und großformatigen Porträts treten Betroffene selbstbewusst in die Öffentlichkeit. Sie berichten von ihrem Leid, ihrem Mut und ihrem Engagement für Aufarbeitung und Veränderung – und setzen damit ein starkes Zeichen gegen das Schweigen. Kuratiert wurde die Ausstellung von Dr. Ilonka Czerny von der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. In enger Zusammenarbeit mit Betroffenen entstand eine Präsentation, die unter die Haut geht, zum Nachdenken anregt und gesellschaftliche wie kirchliche Verantwortung deutlich macht.
„Betroffene zeigen Gesicht“ wurde bereits an mehreren Orten in Deutschland und im Erzbistum Paderborn mit großem Zuspruch gezeigt. Das Diözesankomitee gestaltete mit Mitwirkenden der Ausstellung den diesjährigen Pfingstempfang zum Thema. Anschließend war die Ausstellung in Bielefeld und Kirchhundem stationiert. Während des Libori-Festes ist sie nun im Alten Kapitelsaal des Hohen Dom zu sehen. Die Ausstellung versteht sich als ein Raum der Auseinandersetzung, der Anerkennung und der Solidarität.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Diözesankomitee ist die demokratisch gewählte Vertretung der katholischen Lai*innen aus den Pfarrgemeinderäten und den katholischen Verbänden im Erzbistum Paderborn und damit der Paderborner Mosaikstein im Laienapostolat Deutschlands.
Veröffentlicht: 23.07.2025