Vernetzung und Vertretung
Die Vernetzung und Vertretung der katholischen Laien ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Dafür sind wir auf diözesaner Ebene, in Nordrhein-Westfalen und bundesweit vertreten.
Der Diözesanpastoralrat ist das Beratungsgremium des Erzbischofs. Das Gremium setzt sich zusammen aus Personen, die ihm von Amts wegen angehören, und aus Personen, die vom Erzbischof auf vier Jahre berufen werden. Am 1. Oktober 2022 nahm Papst Franziskus das Rücktrittsgesuch von Erzbischof em. Hans-Josef Becker an. Damit erlosch auch die Amtszeit des aktuellen Diözesanpastoralrates. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz hat ihn nun – in der damaligen Zusammensetzung auf Basis der damaligen Geschäftsordnung – wieder eingesetzt.
Folgende Mitglieder des Diözesankomitees gehören dem Diözesanpastoralrat an:
- Jürgen Fenneker
- Jan Hilkenbach
- Nadine Mersch
- Stephan Stickeler
- Jutta Ebbert
- Lena Topp
- Markus Smolin
- Johannes Menze
Die Laienvertretungen der fünf (Erz-)Bistümer in Nordrhein-Westfalen vernetzen sich miteinander. Die Vorsitzenden, die ZdK-Mitglieder und die Geschäftsführungen treffen sich zwei Mal im Jahr und stehen im regelmäßigen Austausch mit dem Katholischen Büro in Düsseldorf.
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist der Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern der Diözesanräte und der katholischen Verbände sowie von Institutionen des Laienapostolates und weiteren Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft. Entsprechend dem Dekret des II. Vatikanischen Konzils über das Apostolat der Laien (Nr. 26) ist das ZdK das von der Deutschen Bischofskonferenz anerkannte Organ, das die Kräfte des Laienapostolats koordiniert und das die apostolische Tätigkeit der Kirche fördern soll. Die Mitglieder des Zentralkomitees fassen ihre Entschlüsse in eigener Verantwortung und sind dabei von Beschlüssen anderer Gremien unabhängig.
Das Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn hat drei Personen gewählt, die uns im ZdK vertreten:
- Jan Hilkenbach
- Nadine Mersch
- Markus Ziganki